
Luft zu dreckig: Droht Tempo 30 auf der Autobahn?
BUND Naturschutz fordert schon jetzt Maßnahmen zur Luftreinhaltung für Freiham und lehnt den Ausbau der A99 ab Derzeit läuft die Bauleitplanung zum 2. Realisierungsabschnitt von Freiham Nord, zu denen der BUND Naturschutz (BN) in München am vergangenen Freitag seine Stellungnahme abgegeben hat. Gemäß den offiziellen Prognosen zum Planungsgebiet werden die bereits ab 2030 geltenden Grenzwerte für Luftschadstoffe wahrscheinlich überschritten. […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

30 Jahre Landschaftspark-West
Foto: Canva Die Ortsgruppe München-West des BUND Naturschutz und die Bürgerinitiative Landschaftspark-West haben am Samstag, den 2. August, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf der Pasinger Vorwiesn das 30 jährige Jubiläum des Landschaftsparks-West gefeiert. […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

Würmtaler Umweltpreis 2025
Bewerbt euch jetzt mit euren Projekten & Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz im Würmtal – egal ob groß oder klein, neu gestartet oder schon im Gange. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro!! Mitmachen können: → Bürger:innen, Gruppen & Vereine aus Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried & Planegg → Kinder & Jugendliche – einzeln oder als Gruppe (z. B. Schulklasse oder Kindergarten) beim Kinder- & Jugendumweltpreis Bewerbungsschluss: 15.11.2025 Mehr Informationen findet ihr hier:

ÖPNV-Führerschein
Foto: BUND Naturschutz Das Schuljahr geht zu Ende – Kinder in den Ferien und im nächsten Schuljahr fit für Bus und Bahn! Nachhaltig und frei – mit Bus und Bahn bin ich dabei! Unter diesem Motto startet der BUND Naturschutz Bayern zusammen mit der BUND Naturschutz Kreisgruppe München e.V. ein neues Umweltbildungsprojekt für Schulen im gesamten Stadtgebiet München und im Umkreis. Ziel ist es, Kinder fit zu machen für die Benutzung des ÖPNV.[…] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

Erlebnisschifffahrt auf der frei fließenden Donau – Start Kartenvorverkauf
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) lädt ein zur Natur- und Kultur-Erlebnisschifffahrt auf der frei fließenden Donau am Sonntag, den 21. September 2025 Abfahrt: 13:00 Uhr in Vilshofen Zwischenstopp in Deggendorf, Schiffsanlegestelle, Egingerstr. 32 (zwischen Campingplatz und Strandbar): ca. 16:00 – 16:30 Uhr Ankunft: gegen 19:00 Uhr in Vilshofen Abfahrt und Ankunft an der Personenschifffahrts-Anlegestelle der Firma Wurm + Noé an der Donaupromenade in Vilshofen Unkostenbeitrag: Erwachsene 35 Euro, BN-Mitglieder 30 Euro Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 2 Euro (jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühren und ggf. Porto für Versand) Aktuelle Informationen und Kartenvorverkauf: Online unter https://deggendorf.bund-naturschutz.de/veranstaltungen/donauschifffahrt-2025 Direktlink zum Kartenvorverkauf über Eventim: https://www.eventim-light.com/de/a/684922cc7664391d2f999a1d/e/684925a9953bfc2f71f5a800 Kartenvorverkaufsstelle vor Ort: Tourist-Information Deggendorf, Oberer Stadtplatz 1, Tel. 0991-2960 – 546 Kinderprogramm an Bord! Weitere Informationen findet Ihr hier.

Wir feiern 30 Jahre Landschaftspark West
Am 2. August feiern wir gemeinsam ein Fest für den Landschaftspark-West – organisiert vom BN München und der Bürgerinitiative Landschaftspark-West.Ort: Pasinger Vorwiesn, mit Bierzelt, Kinderprogramm, Zauberclown, spannenden Reden – und als Highlight: Korbfahrten am 60-Meter-Kran! Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung gibt es hier zusammengefasst: Damit das Fest ein voller Erfolg wird, brauchen wir außerdem dringend Unterstützung – von tatkräftigen Anpacker*innen! Diese Aufgaben möchten wir gerne in helfende Hände geben: Im Juli: Kreative gesucht 1–4 Personen die das Infomaterial für den Landschaftpark (ist alles vorhanden) bunt und plakativ für große Infotafeln aufbereiten Ansprechende Infos am Kran anbringen Am 2. August: Einsatz vor Ort 9 Personen für den Kranbetrieb (in 3er-Teams): Kasse Ein- & Ausstiegshilfe Begleitperson im Kran mit Funkkontakt zum KranführerEinsatzdauer: ca. 3 Stunden pro TeamPlus: Mithilfe beim Aufbau der Kasse & Spendenbox, sichere Geldaufbewahrung 5 Personen für Bierzelt & Versorgung: Getränke & Brotzeit für Kranfahrer*innen & Teams Tische für Redner*innen & Ehrengäste reservieren Getränkeservice für Redner*innen (mit Marken) Firma Schmidbauer mit Getränken & evtl. Essen versorgen Um 20 Uhr Krancrew mit warmen Essen & Bier versorgen 2 Personen zum Spenden sammelnIm Bierzelt & drumherum – mit Charme und Klingelbeutel/Hut. Und ab 18 Uhr stoßen wir gemeinsam auf einen erfolgreichen Tag an. Lust, mit anzupacken? Dann schreib uns einfach: info@landschaftspark-west.de
Alle Informationen zu den Veranstaltungen unseres Bildungswerks finden sie hier.

Luft zu dreckig: Droht Tempo 30 auf der Autobahn?
BUND Naturschutz fordert schon jetzt Maßnahmen zur Luftreinhaltung für Freiham